- Energiesystemmodellierung
- Lastflussanalysen im MS- uns NS-Netz
- Modellierung von Reserveenergiemärkten
- Lastgang-/ Lastprofilanalysen
In der Forschung:
laufende Projekte:
- Storage and Cross-linked Infrastructures (SCI), Topic 6: Superconductivity, Networks and System Integration
abgeschlossene Projekte:
- Abbildung des Emissionsrechtehandels und von Technologien der CO2-Abscheidung in einem Energiesystemmodell
- Integration von Reserveenergiemärkten in ein Energiesystemmodell
- MeRegio - Aufbruch zu Minimum Emission Regions
- Helmholtz-Energie-Allianz „Technologien für das zukünftige Energienetz“
- KonStGas - Integration fluktuierender erneuerbarer Energien durch konvergente Nutzung von Strom- und Gasnetzen
In der Lehre:
- Übung "Energie und Umwelt", SS 2009 und SS 2010
- Wärmepumpenversuch im Rahmen der Lehrveranstaltung "Wärmewirtschaft", seit SS 2009
- Seminar "Lastgangmessungen ausgewählter Verbraucher im Haushaltsbereich", SS 2010, WS 2010/11, SS 2011,
WS 2011/12, SS 2013 - Seminar "Der europäische Kraftwerkspark", WS 2010/11
- Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten. Aktuelle Themen finden Sie hier.
Betreute Abschlussarbeiten:
- Untersuchung von Betriebsstrategien zur Einbindung in das Lastmanagementsystem des Geothermie-Heizkraftwerks Unterhaching (Diplomarbeit)
- Erneuerbare Energien in Europa (Bachelorarbeit)
- Zur Anreizregulierung im deutschen Übertragungsnetz (Bachelorarbeit)
- Der deutsche Regelleistungsmarkt aus produktionswirtschaftlicher Sicht (Masterarbeit)
- Auswertung zum windinduzierten Regelleistungsbedarf bei Selbstausregelung von Bilanzkreisen mit Windparks und Speichern (Diplomarbeit)
- Entwicklung eines generischen Businessplan-Tools für Smart Grids auf Basis der moma-Systemarchitektur (Diplomarbeit)
- Betriebsführung von Großkraftwerken zur Simulationdes des Erzeugungspreises unter Berücksichtigung regionaler Auflösung (Diplomarbeit)
- Demand Response in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung - Geschäftsmodelle für Energieversorgungs-unternehmen in Deutschland (Bachelorarbeit)
- Techno-economic implications of nutrient recycling for algal biodiesel production (Bachelorarbeit)
- Modellierung räumlich aufgelöster synthetischer Erzeugungsprofile von Windkraftanlagen (Bachelorarbeit)
- Application of a network reduction approach on an energy system model and the impact of different node aggregations on the curtailment of renewable energy generation - the case of REMix (Bachelorarbeit)
- Zur Ausgestaltung verschiedener Anreize in Förderregimen zu einem verbrauchsnahen Zubau erneuerbarer Energien (Masterarbeit)
Betreute Studienarbeiten:
- Aufwand und Nutzen einer Förderung von Smart Metern im Strom- und Gasnetz durch die Verteilnetzbetreiber