Sustainable Energy Markets

Dabei ist die (Weiter-)Entwicklung und Anwendung entscheidungsunterstützender Modelle ein integraler Bestandteil der Forschungsarbeiten. Die Modellpalette besteht aus agentenbasierten Simulationsmodellen (PowerACE), optimierenden Energie- und Stoffflussmodellen (PERSEUS) sowie ökonometrischen Strompreissimulationsmodellen und stochastischen Prozessen.



Agent-based Inverse Analysis of Market Potentials for Carnot Batteries considering Uncertain Energy System Pathways (AIM for Carnot)
Mehr

ENSURE erforscht innovative Lösungen, um das Stromnetz zukunftsfit zu machen.
Mehr

Erneiuerbare Energien in Eisen
speichern.
Auftraggeber: Strategiefonds des KIT Präsidiums
Laufzeit: 2022-2025
link

Analyse des optimalen und technologiespezifischen Speicher-Mixes für Deutschland und Europa bei einer vollständigen Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbaren Energien bis 2050
Auftraggeber: Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg
Laufzeit: 2019-2021

Modellexperimente - Entwicklungspfade für neue Stromanwendungen und deren Auswirkungen auf kritische Versorgungssituationen
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2019-2021

Versorgungssicherheit in einem transformierten Stromsystem mit extremen Anteilen Erneuerbarer Energien und starker Sektorkopplung
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2020-2023
Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2017-2020

Auswirklungen unterschiedlicher Marktdesigns in Zentralwesteuropa auf die Strompreise und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wasserkraft
Auftraggeber: Bundesamt für Energie BFE, Schweiz
Laufzeit: 2015-2018

Kooperatives Promotionskolleg Energiesysteme und Ressourceneffizienz
Förderung: Landesgraduiertenstiftung und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Laufzeit: 2016-2019

Analyse der Versorgungssicherheit in Süddeutschland unter Berücksichtigung der europaweiten Kopplung der Strommärkte
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2016-2019

Europäische Strommarktkopplung und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit bei zunehmenden Anteilen aus Erneuerbaren Energien
Auftraggeber: Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg
Laufzeit: 2015-2018
Mehr
Dekarbonisierung des Energiesystems durch verstärkten Einsatz erneuerbaren Stroms im Wärme-, Verkehrs- und Industriesektor bei gleichzeitigen Stilllegungen von Kraftwerken – Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Süddeutschland
Auftraggeber: BWPLUS
Laufzeit: 2016-2017

Ein Energie-Think Tank zur Information der Europäischen Kommission
Auftraggeber: Europäische Kommission
Laufzeit: 2014-2017