Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb.
Produktionswirtschaft und
Logistik
Prof. Dr. Frank Schultmann
Techno-ökonomische Analysen industrieller Wertschöpfungsketten
|
 |
|
Lehrstuhl für
Energiewirtschaft
Prof. Dr. Wolf Fichtner
Techno-ökonomische Analysen entlang der gesamten energetischen Wertschöpfungskette
|
 |
Ressourcenmanagement in der
bebauten Umwelt:
Forschungsschwerpunkt:
Material- und Energieflüsse, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen, Luftreinhaltung, Klima- und Umweltschutzstrategien
Kontakt:
Dr.-Ing. Rebekka Volk
|
 |
|
Sustainable Energy
Markets:
Forschungsschwerpunkt:
Entwicklung und Anwendung von entscheidungsunterstützenden Modellen
Kontakt:
Dr. Armin Ardone
|
 |
Resiliente Systeme und
Risikomanagement
Forschungsschwerpunkt:
Resiliente Lieferketten und (Rohstoff-)Märkte, Klimaadaption
Kontakt:
Dr.-Ing. Sonja Rosenberg
|
 |
|
Sustainable Infrastructures for Renewable Energy Systems:
Forschungsschwerpunkt:
Strom- und Gasnetze
unter dem Einfluss
von Sektorenkopplung
und grüner
Transformation
Kontakt:
M.Sc. Thorben Sandmeier
|
 |
Nachhaltige Wertschöpfungsketten:
Forschungsschwerpunkt:
Stoff- und Energieflüsse, industrielle Prozessketten, Bioökonomie und industrielle Ressourceneffizienz
Kontakt:
Dr. Andreas Rudi
|
 |
|
Energy Demand &
Mobility:
Forschungsschwerpunkt:
Sektorspezifische Energiebedarfstransformation und Energiesysteminteraktion
Kontakt:
Dr.-Ing. Max Kleinebrahm
|
 |
|
|
|
Future Energy
Commodities
Forschungsschwerpunkt:
Erarbeitung und Anwendung mathematischer Modelle und technologischer Trends auf die zukünftige Entwicklung von Energiesystemen
Kontakt:
Dr. Viktor Slednev
|

|
|
Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung (DFIU) |
Energy and Behavior
Forschungsschwerpunkt:
Anwendung empirischer Methoden zur Erforschung von gesellschaftlicher Akzeptanz und Nutzerverhalten im Kontext Erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität
Kontakt:
Dr. Daniel Sloot
|
 |