Techno-ökonomische Bewertung von Klimaanpassungsmaßnahmen aus kommunaler Perspektive

  • type:Master-/Bachelorarbeit
  • Date:ab sofort
  • Tutor:

    Ines Hofmann, M.Sc.

  • Research group:

    Hintergrund 
    Kommunen müssen zunehmend in Klimaanpassungsmaßnahmen investieren, um Schäden durch Starkregen, Hitzewellen oder Dürre zu vermeiden. Doch welche Maßnahmen sind wirtschaftlich und technisch sinnvoll und lassen sich praxisnah vergleichen? Für kommunale Entscheidungstragende fehlen oft einfache und nachvollziehbare Bewertungsansätze, die Investitionsentscheidungen unterstützen.

    Ziel der Arbeit
    Entwicklung eines praxisnahen Bewertungsansatzes für kommunale Klimaanpassungsmaßnahmen, der die technische Wirksamkeit und ökonomische Machbarkeit betrachtet. Als Fallbeispiel kann die Kommune Freudenstadt dienen.

    Inhalte der Arbeit 
    - Analyse bestehender Bewertungsansätze (ökonomisch & technisch) 
    - Entwicklung eines einfachen Bewertungsmodells (z. B. Scoring oder Kosten-Nutzen-Ansatz) 
    - Anwendung des Modells auf eine Kommune und ausgewählte Maßnahmen 
    - Ableitung praxisnaher Empfehlungen für kommunale Entscheidungstragende

    Das Thema ist für eine Masterarbeit geeignet, kann aber auf Wunsch auch auf eine Bachelorarbeit angepasst werden.

    Anforderungen  
    - Studium des Wirtschaftsingenieurwesens oder verwandter Fachrichtungen 
    - Interesse an Klimawandelfolgen, Investitionsentscheidungen und kommunaler Klimawandelanpassung 
    - Bewerbung mit aktuellem Notenauszug und Lebenslauf

    Beginn/Dauer 
    Ab sofort / 6 Monate