Literaturstudie zu Nachhaltigkeitsdaten in der Praxis: Wie kleine Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsdaten erfolgreich nutzen können

Details Bachelorarbeit

Hintergrund
Europäische  Unternehmen  stehen  zunehmend  unter  Druck,  ihre Nachhaltigkeitsleistung zu messen und nach den Anforderungen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (EU-CSRD) zu berichten.
Für kleine  und  mittlere  Unternehmen  (KMU)  ist  dabei  besonders  die Verfügbarkeit 
und Qualität der relevanten Daten eine Herausforderung. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Daten den KMU bereits vorliegen, welche Lücken bestehen und wie diese effizient für ESG-Reporting (Environmental Social Governance) genutzt werden können. Die Ergebnisse bilden potenziell  die Grundlagen für  spätere innovative Softwarelösungen, welche KMU im Reporting unterstützen.

Inhalt der Arbeit
• Erkundung und Bewertung relevanter Datenquellen für ESG-Kennzahlen in KMU
• Untersuchung, welche Daten in KMU verfügbar sind, wie zuverlässig sie sind und auf
   welche Weise sie erfasst werden können.
• Erarbeitung einer praxisnahen Methodik, die als Grundlage für spätere Prototypen
  dienen kann.
• Optional: Analyse von anonymisierten Fallstudien oder öffentlich verfügbarer
  Unternehmensdaten.

Anforderungen
• Studium Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar, Interesse an
  Nachhaltigkeit, Datenanalyse und Reporting.
• Erfahrung in der Datenanalyse oder Modellierung von Vorteil, aber kein Muss
• Gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
• Analytisches Denken, selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und
  wissenschaftliche Dokumentation.