Techno-ökonomische Analyse innovativer Betonrecycling-Verfahren

  • Forschungsthema:Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit
  • Typ:Bachelorarbeit
  • Datum:Ab sofort
  • Betreuung:

    Antonia Frank, M. Sc.

  • Links:Link zur Ausschreibung
  • Link zur Ausschreibung

    Hintergrund

    Beton ist einer der am häufigsten genutzten Baustoffe – und zugleich ein wesentlicher Verursacher von CO2-Emissionen. Recyclingstrategien für Beton gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Innovative Verfahren zur Wiederverwertung von Beton, insbesondere von Brechsand (BBS) und karbonatisierten RC-Gesteinskörnungen werden momentan entwickelt und bieten ein großes Potenzial zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Betonherstellung. Dabei spielen nicht nur Fragen der technischen Machbarkeit und Effizienz eine Rolle, sondern auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: Beim Betonrecycling entstehen unterschiedliche Kosten für Investition, Betrieb und Logistik, die je nach Region in Deutschland stark variieren können – etwa durch Transportwege, regionale Marktpreise oder vorhandene Entsorgungs- und Verwertungsstrukturen.

     

    Ziel der Arbeit

    Im Rahmen der Arbeit sollen neue Technologien zur Verwertung von Betonrecyclingstoffen kennengelernt und ihre technische Machbarkeit sowie Skalierbarkeit eingeschätzt werden. Ziel der Arbeit ist es, die ökonomischen Potenziale (z. B. CO2-Einsparungen, Kostenvergleiche mit konventionellen Verfahren) sowie die Produktions-, Investitions- und Betriebskosten zu analysieren und mögliche Vorteile der Nutzung von Sekundärrohstoffen für Bauwirtschaft und Umwelt darzustellen.