
M. Sc. Christian Perau
- IIP
- wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Gruppe: Transport und Energie
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 015
- Tel.: +49 721 608-44577
- Fax: +49 721 608-44682
- christian perau ∂does-not-exist.kit edu
Tätigkeitsbereiche
Schwerpunkte in der Forschung
- Integrierter Betrieb von Strom und Gas Übertragungsnetzen
- Mixed Integer Linear Programming (MIP)
- DC Optimal Power Flow Analyses (OPF)
- Erzeugung, Verbrauch, Speicherung und Übertragung von Wasserstoff
- Regional aufgelöste Modellierung von Stromnachfrage und erneuerbarer Energien
Aktuelle und abgeschlossene Projekte
- KOPERNIKUS Projekt - Neue Energienetzstrukturen für die Energiewende II (ENSURE II)
Laufzeit: 2019-2022
Lehre
- Seminararbeiten
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten nach Absprache
Laufende Abschlussarbeiten
- Zeitreihenaggregation zur Untersuchung von Sektorenkopplung unter Berücksichtigung saisonaler Speicher (Masterarbeit)
- Identifizierung möglicher Leitungen im Strom-, Gas- und Wasserstoffsystem mit hohen Anteilen Erneuerbarer Energien (Masterarbeit)
- Allokation thermischer Kraftwerke in Abhängigkeit des Marktdesigns (Masterarbeit)
Abgeschlossene Abschlussarbeiten
- Optimale Allokationsplanung der Wasserstoffelektrolyse im Energiesystem der Zukunft mit hohen Anteilen Erneuerbarer Energien (Masterarbeit)
- Sector coupling via green hydrogen - Which lines could be important? (Bachelorarbeit)
Veröffentlichungen
-
Data-Driven Regionalization of Decarbonized Energy Systems for Reflecting Their Changing Topologies in Planning and Optimization
Kueppers, M.; Perau, C.; Franken, M.; Heger, H. J.; Huber, M.; Metzger, M.; Niessen, S.
2020. Energies, 13 (16), Article: 4076. doi:10.3390/en13164076 -
Piecewise Linearization and Linepack in Operation of Integrated Electricity and Gas Systems
Perau, C.; Ruppert, M.; Fichtner, W.
2022. 17th IAEE European Energy Conference -
Regionalization of four storylines for the decarbonization of the European power system including flexibilities
Perau, C.; Slednev, V.; Ruppert, M.; Fichtner, W.
2021. 12. Internationale Energiewirtschaftstagung, IEWT: Das Energiesystem nach Corona: Irreversible Strukturänderungen - Wie?. 8. - 10. September 2021, Karlsplatz & Online, TU Wien
Werdegang
Seit 2020 |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Lehrstuhl für Energiewirtschaft |
2017 - 2020 |
RWTH Aachen und Comillas Pontificial University Madrid Doppelmasterstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung elektrische Energietechnik (Aachen) und Industrial Engineering (Madrid) |
2013 - 2017 |
RWTH Aachen Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrische Energietechnik |