Sanierungstiefen und Materialflüsse im deutschen Gebäudebestand - eine GIS-gestützte Analyse
- Forschungsthema:Weibull Verteilung
- Typ:Masterarbeit
- Datum:Ab sofort
- Betreuung:
- Bearbeitung:6 Monate
- Links:Download Ausschreibung
Masterarbeit Details
Hintergrund:
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der deutschen Treibhausgasemissionen und steht im Zentrum der Klimaneutralität bis 2045. Neben dem Energieverbrauch im Betrieb gewinnen auch die verkörperten Emissionen aus Herstellung und Erneuerung von Baumaterialien zunehmend an Bedeutung.
Unterschiedliche Sanierungstiefen von Teilsanierungen einzelner Bauteile bis hin zu umfassenden Gesamtsanierungen beeinflussen sowohl den Materialbedarf als auch die Emissionsbilanz erheblich.
Inhalt der Arbeit:
Untersuchung unterschiedlicher Sanierungstiefen (Für jede Sanierungstiefe werden Materialaufwand, Energieeinsparpotenziale und resultierende Emissionen quantifiziert):
Teilsanierung (z. B. Austausch einzelner Elemente wie Fenster oder Dämmung der obersten Geschossdecke),
Umfassende Sanierung (z. B. vollständige Gebäudehülle)
Vollsanierung / Ersatzneubau (komplette Erneuerung der Struktur unter Materialrückgewinnung).
Anwendung von Weibull-Verteilungen zur Modellierung der Lebensdauerverteilungen der Gebäudeelemente und Ableitung künftiger Austausch- und Sanierungszyklen.
Anforderungen:
Diese Arbeit eignet sich für Studierende des Wirtschaftsingenieur- und des Bauingenieurwesens sowie ähnlicher Studiengänge. Intrinsische Motivation, Eigeninitiative und eine systematische Arbeitsweise sind Voraussetzung für das Durchführen der Masterarbeit.