- Elektromobilität
- Umweltökonomie, Klimawandel und Straßenverkehr
- Energiesystemanalyse
- Ökonometrie
Einen Kurzüberblick zur Arbeitsgruppe finden Sie hier.
Projekte
Aktuelle Projekte (Auswahl)
-
Auftraggeber: DFGLaufzeit: 2016-2020
- MODEX-NET - Modellvergleich von Stromnetzmodellen im europäischen Kontext
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2019-2021 - MODEX-EnSAVes - Modellexperimente - Entwicklungspfade für neue Stromanwendungen und deren Auswirkungen auf kritische Versorgungssituationen
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2019-2021 - reFuels - Kraftstoffe neu denken
Auftraggeber: Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg
Laufzeit: 2019-2021 - SuMo-Rhine - Sustainable mobility in the Upper Rhine region
Auftraggeber: EU-Interreg
Laufzeit: 2018-2020 - REFLEX - Analysis of the European energy system under the aspects of flexibility and technological progress
Auftraggeber: Europäische Kommission
Laufzeit: 2016 - 2019 - Profilregion Mobilitätssysteme
Auftraggeber: MWK, Baden-Württemberg
Laufzeit: 2016 - 2018 - IILSE - Interoperabilität von induktiven Ladesystemen für E-Pkw
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2015 - 2019 - Helmholtz-Graduiertenkolleg "Energy Scenarios – Construction, Assessment and Impact" – Entwicklung praxisbezogener und umfassender Kenntnisse über den gesamten Szenario-Lebenszyklus
Auftraggeber: Helmholtz-Gemeinschaft
Laufzeit: 2011 - 2019
Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
- Grid-control - Dezentrale Energiesysteme
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2015 - 2018 - CROME – Cross Border Mobility for Electric Vehicles
Auftraggeber: BMWi, BMVBS, MEDDTL, MINEFI, MESR, ADEME
Laufzeit: 2011 - 2014 - EVREST - Electric Vehicle with Range Extender as a Sustainable Technology
Auftraggeber: ADEME, bmvit, FFG und BMWi (ERA-Net)
Laufzeit: 2012 - 2015 - EnEffStadt – Begleitforschung Energie Effiziente Stadt
Auftraggeber: BMBF
Laufzeit: 2011 - 2016 - iZEUS (intelligent Zero Emission Urban System) – Nachfolgeprojekt von "MeRegioMobil"
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2012 - 2014 - Flottenversuch Elektromobilität – Integration von erneuerbaren Energien in Stromnetze
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Laufzeit: 2008 - 2012 - MeRegioMobil – Effiziente Integration mobiler elektrischer Speicher (Fahrzeuge) in das bestehende Energiesystem unter Berücksichtigung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Umsetzung in schlüssigen Gesamtkonzepten
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Laufzeit: 2009 - 2011 - Competence E– Bündelung aller Arbeiten zur Speicherung elektrischer Energie für mobile und stationäre Anwendungen
Auftraggeber: BMWi
Laufzeit: 2011 - Optimierung des Lastverschiebepotentials von Elektrofahrzeugen in HPC / Cloud Umgebungen
Projekt in Zusammenarbeit mit EnSoC
Laufzeit: 2011-2012