Nachhaltiges Bauen / Grundlagen
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Leitfaden Nachhaltiges Bauen | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2016 | |
| Nachhaltige Unterrichtsgebäude | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2014 | |
| Nachhaltig geplante Außenanlagen in Bundesliegenschaften | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2012 |
Masterplan
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Masterplanung Forschungszentrum Jülich | Forschungszentrum Jülich | 2014 | |
| EnEff Campus: Integraler energetischer Masterplan | TU Braunschweig | 2014 | |
| KIT-Masterplan 2030 | Gerhard Schmidt (KIT) | ||
| EnEff Campus: Klimaneutraler Campus | Leuphana Universität Lüneburg |
Nahchaltiges Bauen / Grundlagen
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Leitfaden Nachhaltiges Bauen | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2016 | |
| Nachhaltige Unterrichtsgebäude | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2014 | |
| Nachhaltig geplante Außenanlagen in Bundesliegenschaften | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2012 |
Portfoliomanagement und Bestandsbeurteilung
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Leitfaden Portfoliomanagement | dena | 2003 | |
| Leitfaden Bestandsbeurteilung | Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen | 2004 | |
| Katalog regionaltypischer Materialien im Gebäudebestand mit Bezug auf die Baualtersklasse und Ableitung typischer Bauteilaufbauten | Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e.V. | 2009 | |
| Baufachliche Richtlinien Gebäudebestandsdokumentation | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit | 2012 |
Baustoff- und Gefahrstoffanalyse
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| WECOBIS – Ökologisches Baustoff-informationssystem | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2014 | |
| Ökologische Baustoffauswahl, Aspekte zur komplexen Planungsaufgabe "Schadstoffarmes Bauen" | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) |
2016 | |
| WINGIS - Gefahrstoffinformationssystem | Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft | ||
| Bauprodukte: Schadstoffe und Gerüche bestimmen und vermeiden | Umweltbundesamt | 2007 | |
| Umwelt- und gesundheitsverträgliche Baustoffe | Umweltbundesamt | 2015 | |
| Gesund und umweltfreundlich renovieren | Umweltbundesamt | 2012 | |
| Stoffeinträge in die lokale Umwelt aus Gebäuden und Bauprodukten | Umweltbundesamt | 2016 | |
| EMKG Leitfaden - Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | 2014 | |
| Zusammenstellung praktischer Lösungen - Gefahrstoffe | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | 2015 | |
| Übersicht Gefahrstoffdatenbanken | Netzwerk European Agency for Safety and Health of work |
Bauwerksdiagnose und Instandhaltungsmanagement
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Vertragsmuster und Broschüren zur Instandhaltung in öffentlichen Gebäuden | Arbeitskreis Maschinen- und Elektro-technik (AMEV) | 2010-2014 | |
| Leitfaden zur Ursachensuche und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innnenräumen | Umweltbundesamt | 2005 | |
| Sanierungsstrategien für große Liegenschaftsbestände | dena | 2013 | |
| Untersuchungsstrategie und -umfang bei Rückbaumaßnahmen / Stoffkatalog um-weltrelevanter Baustoffe – Erkundungsstrategie | Weber-Ingenieure GmbH | 2001 | |
| Leitfaden zur Bauinstandhaltung – Inspektion und Wartung | Bundesbauministerium | 1991 | |
| Kontaminierte Bausubstanz – Erkundung, Bewertung, Entsorgung – Arbeitshilfe: Kontrollierter Rückbau | Bayerisches Landesamt für Umwelt | 2003 | |
| Arbeitshilfen Recycling (Textteil und Anhänge) | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2008 |
Energiekonzept
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts im Gebäudebericht | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2013 | |
| Leitfaden für Energiebedarfsausweise im Nichtwohnungsbau | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2009 | |
| Leitfaden für Planung und Bau von Mehrparteienanschlüssen | Zweckverband Stauden-Wasserversorgung | 2014 | |
| Wege zum Effizienzhaus Plus | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2016 | |
| Leitfaden Elektrische Energie im Hochbau (LEE) | Institut Wohnen und Umwelt (IWU) | 2000 | |
| Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden - Planungsleitfaden | Bayerisches Landesamt für Umwelt | 2008 | |
| Leitfaden für die energetische Sanierung von Gebäuden (LABSAN) | Forschungszentrum Jülich GmbH | 2007 | |
| Leitfaden Baubestand nachhaltig weiterentwickeln | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 2010 | |
| Energieoptimiertes Bauen (EnOB) | unter verschiedenen Förderkennzeichen seit 1997 vom BMWi gefördert | 2016 | |
| Leitfaden Energieausweis Teil 3 – Energieverbrauchsausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude | dena | 2015 | |
| Leitfaden: Energetische Gebäudebilanzierung nach DIN V 18599 | dena | 2011 |
Energiemanagement
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Mit gutem Beispiel voran Eine Orientierung zur Umsetzung von EMAS in Bundesbehörden und sonstigen Verwaltungen | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2015 | |
|
Energiemanagementsysteme in der Praxis ISO 50001: Leifaden für Unternehmen und Organisationen |
Umweltbundesamt | 2012 | |
|
Leitfaden für das Monitoring der Demonstrationsbauten im Förderkonzept EnBau und EnSan |
EnOB – Forschung für energieopti-miertesBauen | 2014 | |
| Energiemanagement an Hochschulen | HIS Hochschul Informationssystem GmbH | 2012 | |
| In 18 Schritten zum effizienten Energie-management nach ISO 50001 | GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter | 2013 |
Schmutzwasser/Regenwasser
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Arbeitshilfen Abwasser | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2015 | |
| Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | 2005 | |
| Versickerung und Nutzung von Regenwasser | Umweltbundesamt | 2005 |
Textüberschrift
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | ||
|---|---|---|---|---|
| INKA – Instrument für Nutzerbefragung zum Komfort am Arbeitsplatz | BBSR / KIT | 2010 | ||
| Wohlbefinden im Büro – Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Büroarbeit | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | 2010 | ||
| Gesundes Klima und Wohlbefinden am Arbeitsplatz | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | 2011 | ||
| Nutzerzufriedenheit in Bürogebäuden | EnOB
|
2015 | ||
| Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden | Umweltbundesamt | 2016 |
Barrierefreiheit und Zugänglichkeit
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Barrierefreies Bauen – öffentlich zugängliche Gebäude | Bayerische Architektenkammer | 2014 | |
| Leitfaden Barrierefreies Bauen | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2016 | |
| Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen | BBR | 2005 | |
| Barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum | Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg | 2008 |
Folgen des Klimawandels / Reaktion auf die Wetterereignisse
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Merkblatt Erstellung von Klimaschutzteilkonzepten | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2015 | |
| Leitfaden zur Entscheidungsunterstützung bei der urbanen Klimaanpassung | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2013 | |
| Klimawandel – Warum ändert sich unser Klima? | Bayerisches Landesamt für Umwelt | 2008 | |
| Klimaangepasstes Bauen bei Gebäuden | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 2015 | |
| Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 2012 | |
| Umweltbundesamt | 2016 |
Bedarfsplanung, Ausschreibung und Beschaffung
Produktauswahl/Bewertung von Baustoffen
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) | 2012 |
Kostenplanung und -management
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Lebenszykluskostenrechner: | |||
| Smartapp Tool | LCC Public Procurement Tool |
||
| LCC Rechner | Buy Smart Beschaffung und Klimaschutz | ||
| Calculation Tools | Dantes | ||
| Lifecycle Cost Evaluation (LCE) | ZVEI | ||
| Umweltfreundliche Beschaffung Lebenszykluskosten berechnen | Umweltbundesamt | ||
| Excel Berechnung zur Prognose von Lebenszykluskosten | VDMA |
Nachhaltigkeitsbewertungssystem und Berichterstattung/Dokumentation
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2015 | |
| Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Büro- und Verwaltungsgebäude - Neubau | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2015 | |
| Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Büro- und Verwaltungsgebäude – Bestand/Komplettmodernisierung | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2013 | |
| Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Büro- und Verwaltungsgebäude – Nutzen und Betreiben | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2013 | |
| Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Außenanlagen | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2012 | |
| Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Unterrichtsgebäude | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2013 | |
| Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) – Laborgebäude | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2014 | |
| Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) | Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohungsbau | 2013 | |
| DGNB-System - Neubauten | Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. | 2015 | |
| DGNB-System - Bestandsgebäude | Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. | 2015 | |
| DGNB-System - Quartiere | Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. | 2015 | |
| Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) | Rat für Nachhaltige Entwicklung | 2014 | |
| Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | |||
| Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex | Rat für Nachhaltige Entwicklung | 2016 |
Netzwerk Nachhaltigkeit (Organisationen)
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| International Alliance of Research Universities | network of eleven international research-intensive universities | 2016 | |
| International Sustainable Campus Network (ISCN) | non-profit association of globally leading colleges and universities | 2016 | |
| Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) | Bundesministerium für Bildung und Forschung | ||
| Netzwerk Nachhaltiger Bundesbau | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2016 | |
| Zukunftsfähige Hochschulen gestalten | Netzwerk N e.V. | 2016 |
Nachhaltigkeitsberichte
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Nachhaltigkeitsbericht Forschungszentrum Jülich | Dr. Peter Burauel | 2012/2013 | |
| Markus Hiebel | 2012/2013 | ||
|
Schritte in die Zukunft, Nachhaltigkeitsbericht Leuphana Universität Lüneburg |
Irmhild Brüggen | 2013 | |
| Sustainability Report, ETH Zürich | Omar Kassab | 2013/2014 | |
| Universität Bayreuth | Johanna Kühn | 2008 | |
| Universität Graz |
Friedrich M. Zimmermann Filippina Risopoulos-Pichler |
2011 | |
| Universität Hamburg | Philip Clasen | 2012 | |
| Universität Osnarbrück | als Onlineressource verfügbar |
Kunst am Bau und Denkmalschutz
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Leitfaden Kunst am Bau | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 2012 | |
| Leitfaden Baukultur | Land Rheinland Pfalz | 2013 |
Nachhaltige Stadtentwicklung und Quartiersplanung
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Nachhaltiges Flächenmanagement – Ein Handbuch für die Praxis | BMBF (FONA) | 2011 | |
| Ziele nachhaltiger Stadtquartiersentwicklung | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung |
Bodenschutz
| Bezeichnung | Herausgeber / Autor | Stand | |
|---|---|---|---|
| Bodenschutz im baulichen Umfeld | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 2013 | |
| Arbeitshilfe Boden- und Grundwasserschutz (Texteil und Anhänge) | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) | 2014 |