Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) - Forensic Disaster Analysis |
2012 |
2014 |
E-SAVE: Europäische Strommarktkopplung und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit bei zunehmenden Anteilen aus Erneuerbaren Energien |
2015 |
2018 |
Reallabor 131: KIT findet Stadt |
2015
|
2018
|
Helmholz-Graduiertenkolleg "Energy Scenarios – Construction, Assessment and Impact" |
2011 |
2017 |
KonStGas |
2013 |
2016 |
Interoperabilität von induktiven Ladesystemen für E-Pkw (IILSE) |
2014
|
2016
|
Power-to-Gas-Konzepte mit hoher gesellschaftlicher Akzeptanz für eine effiziente und flexible Speicher- und Energieinfrastruktur zur Integration Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg |
2013 |
2016 |
Neue Ansätze zur integrierten Energiesystem- und Netzmodellierung |
2014 |
2016 |
Begleitforschung zum "Wettbwerb Energieeffiziente Stadt" |
2011 |
2016 |
Energy Supply Cooperative (ESC) |
2012 |
2015 |
Distributed Energy systems, Market integration, Optimization (DEMO) |
2013 |
2015 |
Cross Border Mobility for Electric Vehicles (CROME) |
2011 |
2014 |
ESA2 - Energy System Analysis Agency |
2011 |
2014 |
Theoretische Analyse und Modellierung der Preisbildung für Elektrizität in Frankreich und Deutschland |
2013 |
2014 |
Alliance Helmholtz-Energie „technologies du futur réseau de l‘énergie“ |
2013 |
2014 |
ProjektB2G |
2010 |
2013 |
* CarboSolum - Effiziente und ökologische Nutzung von Biokohle aus verschiedengradig carbonisierter Restbiomasse zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft |
2010 |
2013 |
* WEATHER: Weather Extremes: Assessment of impacts on Transport Systems and Hazards for European Regions |
2009 |
2012 |
Flottenversuch Elektromobilität - Integration von erneuerbaren Energien durch Elektromobilität |
2008 |
2012 |
MeRegio |
2008 |
2012 |
TIMES HEAT |
2010 |
2012 |
Optgas Projekt |
2010 |
2012 |
* BtG - Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse |
2009 |
2011 |
* Vereinfachtes Energie- und CO2-Prognosemodell |
2009 |
2011 |
Competence E |
2011 |
2011 |
Diadem - Distributed information acquisition and decision-making for environmental management |
2008 |
2011 |
Entwicklung von Methoden zur Unterstüzung der branchenspezifischen Prognose der Stromnachfrage |
2011 |
2011 |
Exzellenzcluster Energie - Ganzheitliche Betrachtung des zukünftigen Energiesystems unter Einbezug aller Möglichkeiten zur Entkopplung von Erzeugung und Last |
2008 |
2011 |
Optimierung des Lastverschiebepotentials von Elektrofahrzeugen in Cloud Umgebungen (Olé-CC) |
2011 |
2011 |
* Durchführung von cross-checks für die deutschen Inventare der Emissionsberichterstattung im Rahmen des Kyoto-Protokolls sowie der Genfer Luftreinhaltekonvention |
2009 |
2010 |
* Klimaänderung und Wasserkraftnutzung - Auswirkungen der Klimaänderungen auf den Betrieb der Wasserkraftwerke |
2009 |
2010 |
ERESTRE: Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz und Senkung der Treibhausgasemissionen in der Eisen- und Stahl- sowie der Zinkindustrie |
2007 |
2010 |
Fortschreibung der Emissionsfaktoren für Feuerungs- und Gasturbinenanlagen nach 13./17. BImSchV und TA Luft |
2008 |
2010 |
Techno-economic evaluation of the generation and usage of biogenic gas in Chile as a substitute to natural gas |
2008 |
2010 |
Berücksichtigung von Unsicherheiten in Energiemodellen |
2007 |
2010 |
Entwicklung eines Experimentallabors Energiewirtschaft auf Basis eines agentenbasierten Simulationsmodells (PowerACE Lab) |
2009 |
2010 |
Kosten zukünftiger fossiler Kraftwerke mit CCS |
2010 |
2010 |
* Aktualisierung des VDA-Lacktools |
2008 |
2009 |
AIRTV - Entwicklung eines Netzwerks für das Testen und Verifizieren von Luftreinhaltetechnologien |
2006 |
2009 |
AIRTV: Testing network for verification of air emissions abatement technologies |
2006 |
2009 |
EURANOS: European approach to nuclear and radiological emergency management |
2004 |
2009 |
Entwicklung regionaler Konzepte zur optimalen Nutzung von Biomasse durch Vergärung |
2005 |
2009 |
Environmental Economics Competence Centre |
2004 |
2009 |
Ermittlung der Unsicherheiten nach Tier 2 und Implementierung von POP-EF Zeitreihen für die Datenbank ZSE |
2007 |
2009 |
Flächenmanagement in kleineren und mittleren Kommunen am Oberrhein: Barrieren und Möglichkeiten |
2007 |
2009 |
Lebenszyklusanalysen für Biomasse als nachhaltige Energiequelle in Chile |
2007 |
2009 |
LÜKEX: Krisenmanagement bei einer großflächigen Unterbrechung der Stromversorgung am Beispiel Baden-Württemberg |
2008 |
2009 |
Analyse von Marktbedingungen für die Wirtschaftlichkeit von Druckluftspeichern (CAES) |
2008 |
2009 |
eCar@Home |
2009 |
2009 |
EGTEI: Expert Group on Techno-Economic Issues (siehe auch Bereich V) |
2007 |
2008 |
Fachliche Beratung bei der Überarbeitung des Pollution Prevention and Abatement Handbook (PPAH) der Weltbank (siehe auch Bereich II) |
2005 |
2008 |
Fachliche Beratung des Projektes "Revision des Pollution Prevention and Abatement Handbook (PPAH) der Weltbankgruppe" (siehe auch Bereich V) |
2005 |
2008 |
Improved decision - aid methods and tools to support evaluation of investment for transport and energy networks in Europe (EVA-TREN) |
2006 |
2008 |
Netzwerk Nachhaltige Gemeinden im PAMINA-Raum: eine gemeinsame Herausforderung |
2007 |
2008 |
Scenario analysis of European energy policies |
2007 |
2008 |
Testing network for verification of air emissions abatement technologies |
2006 |
2008 |
Designer-Kraftstoffe aus Biomasse über den Weg der Fischer-Tropsch-Synthese (siehe auch Bereich II) |
2004 |
2007 |
Designer-Kraftstoffe aus Biomasse über den Weg der Fischer-Tropsch-Synthese (siehe auch Bereich V) |
2004 |
2007 |
Integrated Production and Logistics Planning for B.U.S. Steel Services |
2006 |
2007 |
Moderierte Entscheidungsworkshops |
2004 |
2007 |
Power Ace: Auswirkungen des CO2-Zertifikatehandels |
2004 |
2007 |
SHAKTI: Sustainable Holistic Approach & Know-how Tailored to India |
2005 |
2007 |
Weiterentwicklung der Schätzverfahren für Emissionen von POPs (außer Dioxinen) aus technischen Verfahren ("Toolkit") |
2006 |
2007 |
Young Investigator Group (YIG) "Neue methodische Ansätze im Energiebereich" |
2003 |
2007 |
Peer-Review of the updated IFC Environment Health and Safety (EHS) Industry Guidelines |
2005 |
2007 |
Auswertung der Fallstudie zu Energieeinsparcontracting in Mulhouse und Marktanalyse für Energieeinsparcontracting in Frankreich |
2006 |
2006 |
Capacity Building for Wind Project Developers, Providers of Engineering Consulting Services and Government Planners on the Conduct of Project Preparatory Activities for the Development of Wind Power Projects in the Philippines and Vietnam and Adopting Eur |
2005 |
2006 |
Durchführung eines Multikriteriellen Entscheidungsverfahrens zur Entscheidungsunterstützung in Bezug auf ein Entwicklungskonzept zur Implementierung Integrierter Lackiertechnologien |
2004 |
2006 |
Erweiterung des PERSEUS-CO2 Modells zu einem europäischen Energiesystemmodell mit 15 Zonen |
2005 |
2006 |
Fachliche Beratung bei der Überarbeitung des Pollution Prevention and Abatement Handbook (PPAH) der Weltbank |
2005 |
2006 |
Integriertes Prozessdesign für die betriebsübergreifende Anlagenplanung in dynamischen Stoffstromnetzen (PepOn) |
2003 |
2006 |
Klimarahmenkonvention und Folgeregelungen: Projekt "Dokumentation Unsicherheiten" |
2005 |
2006 |
Maßnahmen zur Einhaltung der Emissionshöchstmengen der NEC-Richtlinie |
2005 |
2006 |
Maßnahmen zur Einhaltung der Emissionshöchstmengen der NEC-Richtlinie |
2005 |
2006 |
Nachhaltig Wirtschaften in Rohstoffnahen Produktionssystemen - Bewertung von Forschungs- und Handlungsfeldern in rohstoffnahen Produktionssystemen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit |
2005 |
2006 |
Nationaler Durchführungsplan unter dem Stockholmer Abkommen zu persistenten organischen Schadstoffen (POPs) |
2005 |
2006 |
Nationaler Durchführungsplan unter dem Stockholmer Abkommen zu persistenten organischen Schadstoffen (POPs) |
2005 |
2006 |
Regional energy policy and planning in ASEAN for Sustainable Development |
2005 |
2006 |
SMS Vosless (Solvent Management Systems - Minderung der flüchtigen organischen Verbindungen in einigen Industriesektoren) |
2004 |
2006 |
SMS Vosless (Solvent Management Systems - Minderung der flüchtigen organischen Verbindungen in einigen Industriesektoren) |
2004 |
2006 |
Verallgemeinerung der ökonomischen Bewertung von Finanzierungsformen für eine Anwendung in Frankreich |
2006 |
2006 |
Demand Side Management und Weiße Zertifikate |
2004 |
2006 |
Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Wasserkraftwerke im Rahmen des europäischen Elektrizitätsversorgungssystems |
2004 |
2005 |
Analyse der unterschiedlichen Fördermechanismen für erneuerbare Energien |
2005 |
2005 |
Charakterisierung von Baustellenabfällen aus Holz und Empfehlungen zur getrennten Sammlung von Holz auf Baustellen |
2004 |
2005 |
Demand Side Management |
2005 |
2005 |
Demand Side Management in Deutschland |
2004 |
2005 |
EDUKALIBRE: Libre Software Methods for E-Education |
2003 |
2005 |
Energieeffizienz anhand von "weißen Zertifikaten" - Fallbeispiele aus verschiedenen europäischen Ländern |
2004 |
2005 |
Integrierter Umweltschutz in der Metallerzeugung: Simulationsgestützte operative Produktionsplanung zur Optimierung metallurgischer Abfallverwertungsprozesse |
2002 |
2005 |
Langzeit Perspektiven der Energieversorgungsstrukturen in Deutschland und Frankreich |
2004 |
2005 |
Large-scale integration of renewable energies into the European energy system |
2003 |
2005 |
Szenarioanalysen mit dem europäischen Energiesystemmodell PERSEUS-CERT |
2005 |
2005 |
Thematisches Netzwerk "EVATECH: Information requirements and countermeasure evaluation techniques in nuclear emergency management" |
2001 |
2005 |
Wissenschaftliche Analysen zum Review des UNECE HM-Protokolls unter Berücksichtigung von PM10 |
2005 |
2005 |
Wissenschaftliche Analysen zum Review des UNECE HM-Protokolls unter Berücksichtigung von PM10 |
2005 |
2005 |
Ökonomische Bewertung von Finanzierungsformen für ausgewählte Fallstudien |
2005 |
2005 |
ASEM-Green IIP network |
2002 |
2004 |
Analyse der Entwicklung des künftigen europäischen Strommarkts und Bestimmung der Auswirkungen auf die Konkurrenzfähigkeit der Schweizer Wasserkraftwerke |
2003 |
2004 |
Analyse und Bewertung alternativer Finanzierungs- und Kooperationsformen im Hinblick auf Public-Private-Partnerships |
2004 |
2004 |
Arbeitszeitstudie für die Autoreparaturlackierung in Herstellerwerkstätten |
2001 |
2004 |
Arbeitszeitstudie für die Autoreparaturlackierung in Herstellerwerkstätten |
2001 |
2004 |
Assessment of the Air Emissions Impact of Emerging Technologies |
2003 |
2004 |
Assessment of the Air Emissions Impact of Emerging Technologies |
2003 |
2004 |
Integrated Decision Support for Complex Issues in the Environmental Domain |
2002 |
2004 |
Koordinator des Thematischen Netzwerks ISACOAT: "Integrated Scenario Analysis for Surface Coating" |
2001 |
2004 |
Koordinator des Thematischen Netzwerks ISACOAT: Integrated Scenario Analysis for Surface Coating |
2001 |
2004 |
Life Cycle Analysis eines Bürogebäudes in Stahlskelettbauweise |
2003 |
2004 |
Methodenaktualisierung für die Emissionsberechung 2003 |
2004 |
2004 |
Methodenaktualisierung für die Emissionsberechung 2003 |
2004 |
2004 |
Modellgestützte Stoffstromoptimierung ausgewählter Produktionsaggregate |
2004 |
2004 |
ProPaCC "Packaging and promotion of community climate change socio economic, energy and technology research" (Aufarbeitung aktueller Studien zu verschiedenen Fragestellungen in Verbindung mit dem Treibhauseffekt) |
2003 |
2004 |
ProPaCC (Packaging and promotion of community climate change socio economic, energy and technology research) (Aufarbeitung aktueller Studien zu verschiedenen Fragestellungen in Verbindung mit dem Treibhauseffekt) |
2003 |
2004 |
Räumliche Entwicklungstendenzen im Oberrheingebiet in ihre Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung |
2004 |
2004 |
Stand der Technik bei Holzpelletfeuerungen sowie die Marktentwicklung in Deutschland und Europa |
2003 |
2004 |
Stand der Technik bei Holzpelletfeuerungen sowie die Marktentwicklung in Deutschland und Europa |
2003 |
2004 |
Thematisches Netzwerk "LIFETIME. Lifetime of buildings and civil infrastructures" |
2002 |
2004 |
Weiterentwicklung des ACV-BatiBase 1.0-Modells und exemplarische Anwendung des Modells ACV-BatiBase - auf ein Bürogebäude in Stahlskelettbauweise |
2003 |
2004 |
Wissenschaftliche Analysen zum Review des UNECE-Schwermetall-Protokolls |
2004 |
2004 |
Wissenschaftliche Analysen zum Review des UNECE-Schwermetall-Protokolls |
2003 |
2004 |
Analyse der Entwicklung der Windenergie in Europa |
2002 |
2003 |
Analyse existierender Verfahren zur Unternehmensbeurteilung unter Nachhaltigkeitsaspekten |
2002 |
2003 |
Analyse von lokalen Agenda 21 Initiativen im Themenbereich Energie/Klimaschutz |
2002 |
2003 |
Bestimmung und Einführung von Methoden zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für die deutschen Inventare der Treibhausgasemissionen entsprechend den Vorgaben der Klimarahmenkonvention (KRK) und der Anforderung der ECE-Luftreinhaltekonvention |
2003 |
2003 |
Bestimmung und Einführung von Methoden zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle für die deutschen Inventare der Treibhausgasemissionen entsprechend den Vorgaben der Klimarahmenkonvention (KRK) und der Anforderung der ECE-Luftreinhaltekonvention |
2003 |
2003 |
Entwicklungs- und Demonstrationszentrum "Kreislauffähigkeit neuer Werkstoffe" |
1999 |
2003 |
Green IIPs in Europe |
2001 |
2003 |
Kreislaufführung flüssigkeitstragender Polymerbauteile |
2001 |
2003 |
Nachhaltige Entwicklung von Städten |
2003 |
2003 |
Untersuchung von MCDM-Methoden |
2002 |
2003 |
VOC-Minderungspotenzial bei Transport und Umschlag von Mineralölprodukten mittels Kesselwagen |
2002 |
2003 |
VOC-Minderungspotenzial bei Transport und Umschlag von Mineralölprodukten mittels Kesselwagen |
2002 |
2003 |
Weiternutzung von Industriegebäuden durch selektiven Rückbau mit direkter Wiederverwendung von Gebäudeteilen und Bauelementen zur Erstellung neuer Bauten |
2000 |
2003 |
Analyse und Verbesserung der Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie |
2001 |
2002 |
Anwendung einer bestehenden Methode zur Bestimmung der vom konventionellen thermischen Kraftwerkspark in die Atmosphäre emittierten Schwermetall-Jahresfrachten |
2001 |
2002 |
Aufbau und Bereitstellung eines Modells zur Abbildung eines konventionellen thermischen Kraftwerksparks unter besonderer Berücksichtigung der Einhaltung vorgegebener Emissionsobergrenzen |
2001 |
2002 |
Entwicklung eins Modells für den gesamten europäischen Kraftwerkspark von EDF (Vorstudie) |
2002 |
2002 |
Entwicklung optimierter Rückbau- und Recyclingverfahren durch Kopplung von Gebäudedemontage und Bauschuttaufbereitung |
2001 |
2002 |
Erarbeitung der Grundlagen für das BVT-Merkblatt Großfeuerungsanlagen im Rahmen des Informationsaustauschs nach Art. 16(2) IVU-Richtlinie |
2000 |
2002 |
Ermittlung und Evaluierung von Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen (EDF) |
2002 |
2002 |
Erstellung einer Datenbank für die Untersuchung von Stahlverbundbauelementen |
2002 |
2002 |
Implementierung und Entwicklung eines Internet basierten Informationsaustauschs über den Einsatz von organischen Substanzen gemäß Artikel 7 der EU-Direktive 1999/13 |
2002 |
2002 |
Integrierter Umweltschutz bei bestimmten industriellen Tätigkeiten (IVU-Richtlinie), TV III; Lösemittelhaltige Oberflächenbehandlungsanlagen in den Bereichen Lack- und Klebstoffanwendung in Deutschland |
2000 |
2002 |
Procedures for accounting and baselines for projects under Joint Implementation and the Clean Development |
2000 |
2002 |
Quantitative Analyse der Bauabfälle beim Neubau eines Hochhauses (154 Zimmer) in Paris |
2002 |
2002 |
Technisch-umweltökonomische Bewertung "Reaktiver Wände" zur Bodensanierung (Teilprojekt des Verbundvorhabens SAFIRA) |
2000 |
2002 |
Untersuchung der VOC-Reduktionspotentiale durch eine Minderung der VOC-Gehalte in Produkten |
2001 |
2002 |
Vorschlag zu einem Maßnahmenplan zur Reduktion der Emissionen der Ozon-Vorläufersubstanzen NOx und VOC in Österreich bis 2010 |
2000 |
2002 |
Vorstudie für eine Lebenszyklusanalyse von Dünnschichtsolarzellen |
2002 |
2002 |
Auswertung der BREFs im Hinblick auf die Anforderungen in Artikel 16(1) der IVU-Richtlinie |
2001 |
2001 |
Entwicklung eines leistungsfähigen Systems zur multikriteriellen Entscheidungsunterstützung |
2000 |
2001 |
Ermittlung und Evaluierung von Emissionsfaktoren für Feuerungsanlagen für die Jahre 1995, 2000 und 2010 |
2000 |
2001 |
Lösemittelbilanz und Reduzierungsplan für kleine und mittlere Unternehmen der KFZ-Reparaturlackierung |
2000 |
2001 |
Untersuchungen von Batterie¬verwertungsverfahren und -anlagen hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Relevanz, unter besonderer Berücksichtigung des Cadmiums |
1999 |
2001 |
Analyse der Rahmenbedingungen und Identifikation von Hemmnissen für den selektiven Rückbau von Gebäuden in Schleswig-Holstein |
1999 |
2000 |
Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen des Entwurfs der EU-Lösemitteldirektive und Durchführung einer Machbar¬keitsstudie für regionale VOC-Minderungsplane in Frankreich |
1999 |
2000 |
Auditierung und Demontageplanung eines Gebäudekomplexes in Gennevilliers |
2000 |
2000 |
Die Nutzung von Holz als Baustoff und erneuerbare Energiequelle im Rahmen des grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21-Prozesses der Kommunen Stutensee und La Petite Pierre |
2000 |
2000 |
Einführung eines innerbetrieblichen Energie- und Stoffstrommanagements bei der Firma Stoz, einem mittelständischen Industrielackierbetrieb für Kleinteile in Baden-Württemberg |
2000 |
2000 |
Energetische Nutzung von Alt- und Restholz in Baden-Württemberg |
2000 |
2000 |
Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens zum verbesserten Einsatz von Wasserlacken in kleinen und mittleren Unternehmen der KFZ-Reparaturlackierung |
2000 |
2000 |
Erstellung einer Handlungsanleitung zum Gebäudeabbruch |
2000 |
2000 |
Exemplarische Untersuchung der praktischen Umsetzung des integrierten Umweltschutzes in der keramischen Industrie unter Beachtung der IVU-Richtlinie und der Erstellung von BVT-Merkblättern |
1998 |
2000 |
Konzeption zur Verbesserung der Emissionsdatenerfassung für krebserzeugende Spurenstoffe in Baden-Württemberg |
1999 |
2000 |
Definition von Anforderungen an Emissionsprojektionen im Hinblick auf internationale Berichtspflichten sowie Entwurf eines Modells zur Emissionsprojektion unter Berücksichtigung der CORINAIR-Methodik |
1999 |
1999 |
Energetische Nutzung von Holzabfällen aus dem Gebäuderückbau, Verpackungsmaterial und aus der Holzindustrie |
1999 |
1999 |
Entwicklung eines Stoffstrommanagementsystems für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), verifiziert für den Bereich der Autoreparaturlackierung |
1997 |
1999 |
Erarbeitung der technisch-wirtschaftlichen Grundlagen zur Fortschreibung und Bewertung der UN/ECE-Protokolle zur Verminderung des grenzüberschreitenden Transports von Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen aus stationären Quellen |
1996 |
1999 |
Erstellung von Kostenkurven für die Minderung der VOC-Emissionen in Frankreich |
1997 |
1999 |
Erstellung von Kostenkurven zur Minderung von NOx-Emissionen in Frankreich |
1997 |
1999 |
Exemplarische Untersuchung zum Stand der praktischen Umsetzung des integrierten Umweltschutzes in der Metall-industrie und Entwicklung von generellen Anforderungen - NE-Metallbranche |
1996 |
1999 |
Exemplarische Untersuchung zum Stand der praktischen Umsetzung des integrierten Umweltschutzes in der Metallindustrie und Entwicklung von generellen Anforderungen - Eisen- und Stahlindustrie |
1996 |
1999 |
Organisation eines internationalen Workshops zur techno-ökonomischen Charakterisierung von Produktionsprozessen und Emissionsminderungsmaßnahmen |
1999 |
1999 |
Sanierung des Gymnasiums Arbez Carme - Bellignat |
1999 |
1999 |
Selektiver Rückbau des Gymnasiums Nantua |
1998 |
1999 |
Analyse der Schwermetall-Stoffströme aus Steinkohle¬feuerungen unter Berücksichtigung des Betriebszustandes der Anlage |
1996 |
1998 |
Analyse der künftigen Entsorgung kommunaler Klärschlämme in Baden-Württemberg durch Mitverbrennung |
1997 |
1998 |
EURIO-Keep-In-Touch |
1997 |
1998 |
Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungs¬unterstützungssystems zur optimalen Allokation produktions-integrierter Umweltschutzmaßnahmen, verifiziert für den Bereich der Eisen- und Stahlindustrie |
1995 |
1998 |
Rückbau des staatlichen Aufbaugymnasiums Rottweil : Gebäudeauditierung, Rückbau- und Verwertungsplanung |
1998 |
1998 |
Technologien und Maßnahmen zur Vermeidung von VOC-Emissionen |
1996 |
1998 |
Prozeßintegrierte Umweltschutzmaßnahmen in der Eisen und Stahlindustrie - Teil 1 - Teil 2 |
1995
1997 |
1997
1999 |
Analyse und Auswirkungen regionaler Diffusionsprozesse von Emissionsminderungstechnologien auf kleine und mittlere Betriebe - dargestellt am Beispiel der Sektoren Chemischreinigung und Automobilreparaturlackierungen in der Region Oberrhein |
1995 |
1997 |
Anwendung von Verfahren zur NOx-, SOx-, und Schwer¬metall¬¬emissionsminderung bei stationären Quellen (im Rahmen des 5. UN/ECE Seminars, Budapest, 1996) |
1995 |
1997 |
Gebäudeaudit bei Steelcase STRAFOR |
1997 |
1997 |
Klärschlammentsorgung in Baden-Württemberg |
1997 |
1997 |
Demontage und Recycling von Gebäuden unter besonderer Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit |
1994 |
1996 |
Umweltstandards der Weltbank - eine vergleichende Analyse |
1996 |
1996 |
Beitrag zur Verifizierung des CORINAIR 90 Emissionsinventars |
1995 |
1995 |
Entwicklung eines Computer-Modells zur Berechnung und Vorhersage der Luftschadstoffemissionen in Europa |
1993 |
1995 |
Entwicklung von Energie-Emissions-Modellen für ost- und mitteleuropäische Länder (EURIO) |
1993 |
1995 |
Erfassung von Schwermetallemissionen aus Feuerungsanlagen in Baden-Württemberg und im Elsaß |
1994 |
1995 |
Gründung eines Dokumentations- und Bildungszentrums EURIO für die Förderung des Einsatzes von Energie-Emissionsmodellen in osteuropäischen und in Entwicklungsländern |
1993 |
1995 |
Konkretisierung des § 5 I Nr. 3 BImSchG, für ausgewählte Anlagenarten |
1992 |
1995 |
Selektiver Rückbau eines Gebäudes in Mulhouse |
1995 |
1995 |
Abschätzung der mit der Umsetzung der EU-Direktive zur Begrenzung der VOC-Emissionen aus Lösemitteln verbundenen Kosten |
1994 |
1994 |
Entsorgung von Altfahrzeugen |
1994 |
1994 |
Evaluierung der verschiedenen Verbrennungsprozesse mit integrierter Kohlevergasung (IGCC) für verschiedene in Europa verwendete Kohlesorten |
1994 |
1994 |
Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Baurestmassen in der Region Oberrheingraben |
1993 |
1994 |
Entwicklung einer SO2- und NOx-Emissionsminderungsstrategie auf EU-Ebene |
1992 |
1993 |
Selektiver Rückbau und Recycling des Hotel Post in Dobel |
1993 |
1993 |
Up-dating des RAIN-Models für die Anwendung auf Frankreich |
1992 |
1992 |
Minderung der VOC-Emissionen aus Chemischreinigungen |
1990 |
1991 |
Modellvergleich von Stromnetzmodellen im europäischen Kontext (MODEX-NET) |
01/2019 |
12/2021 |
Modex EnSAVes |
01/2019 |
12/2021 |
r4-Intra |
01/2015 |
12/2020 |
Storage and Cross-linked Infrastructures (SCI) |
01/2015 |
12/2020 |
Analyse der Versorgungssicherheit in Süddeutschland unter Berücksichtigung der europaweiten Kopplung der Strommärkte (AVerS) |
01/2016 |
12/2019 |
Horizon 2020 Projekt „REFLEX” |
01/2016 |
12/2019 |
ENSURE - New Power Grid Structures for the Energy Transition |
09/2016 |
12/2019 |
Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR) |
01/2016 |
12/2018 |
Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen |
01/2015 |
12/2017 |
Profilregion Moblitätssysteme Karlsruhe |
01/2016 |
12/2017 |
Dekarbonisierung des Energiesystems durch verstärkten Einsatz erneuerbaren Stroms im Wärme-, Verkehrs- und Industriesektor bei gleichzeitigen Stilllegungen von Kraftwerken – Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Süddeutschland (DESK) |
01/2016 |
12/2017 |
Urban CCC – Integrated urban district development for climate change challenges in Hanoi |
10/2017 |
12/2017 |
Systems Analysis for a Sustainable Biomass Utilization in Chile (ChilNaNuKo) |
05/2015 |
12/2015 |
RheinMobil |
01/2013 |
12/2015 |
Get e-Ready |
01/ 2013 |
12/2015 |
Solarvalley Mitteldeutschland BIPV - Life cycle costs of building-integrated photovoltaic systems |
01/2010 |
12/2013 |
MeRegioMobil |
07/2009 |
12/2011 |
Climate-neutral Karlsruhe 2050 |
01/2011 |
12/2011
|
STRABASA - Integration of new technologies for the middle-european bitumen logistics |
06/2010 |
12/2011 |
Resilienz kritischer Infrastrukturen am Beispiel des Verkehrswasserbaus |
12/2016 |
11/2017 |
* Concerto Premium - Energy-efficiency measures and innovation potentials in the buildings sector |
11/2010 |
11/2013 |
*PROJEKT* |
01/2011 |
11/2011 |
Nationaler Durchführungsplan unter dem Stockholmer Abkommen zu persistenten organischen Schadstoffen (POPs) |
09/2009 |
11/2010 |
Otello: Development of an integrated, optimizing evaluation and allocation model for national emission management |
01/2007
|
11/2010
|
INCA: Ein Entscheidungsunterstützungs-Framework zur Stärkung der Katastrophenresilienz in Grenzgebieten |
03/2017 |
10/2020 |
Kooperatives Promotionskolleg Energiesysteme und Ressourceneffizienz – ENRES |
10/2016 |
10/2018 |
Impact of different market designs in the CWE market area on electricity prices and on the competitiveness of Swiss hydropower |
09/2015 |
10/2018 |
Bioökonomie Baden-Württemberg |
07/2014 |
10/2017 |
Sustainable Supplier Management |
11/2012 |
10/2015 |
RIKOV: Risks and costs of terrorist attacks against railbound public transportation systems |
11/2012 |
10/2015 |
Cluster analysis of the building stock and its usability for building-integrated photovoltaics (BIPV) |
02/2013 |
10/2014 |
Energy Systems Integration |
03/2017 |
09/2020 |
CIVIS: Cities as drivers of social change |
10/2013
|
09/2016
|
Scientific analysis of the heat and cooling market and preparation of the report concerning EEWärmeG |
10/2013
|
09/2016
|
Climate protection through decarbonisation of German industries (DECARBONISE) |
10/2011 |
09/2014 |
ENSURE 2 – Neue Energienetzstrukturen für die Energiewende |
09/2019 |
08/2022 |
biomaBW - Étude de faisabilité pour la mise en œuvre d’une plateforme de marketing digital pour la biomasse |
12/2020 |
08/2021 |
Bioökonomie International: Semi-mobile Bioenergie aus landwirtschaftlichen und forstlichen Biomasserückständen in Chile und darüber hinaus (SeMoBioEnergy) |
09/2015 |
08/2018 |
EXPANDER - Eine experimentelle Analyse der Verhandlungen um ein Endlager für radioaktive Abfälle |
03/2015 |
08/2017 |
* Umweltforschungskarte Oberrhein |
12/2010 |
08/2011 |
* Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens |
10/2009 |
08/2010 |
Techno-ökonomische Bewertung von Verfahrensalternativen zur Herstellung synthetischer Kraftstoffen aus Biomasse im bioliq©-Verfahren |
09.2009 |
08.2012 |
KLIMOPASS - Analysis of the industrial vulnerability caused by climate change-induced risks within conurbations in Baden-Württemberg |
10/2013 |
07/2014 |
* Collection of background information for the development of EMAS pilot reference sectoral documents: The Construction Sector |
02/2010 |
07/2010 |
NaMaRes - Nachhaltigkeitsbewertung und -management von Ressourceneffizienz im Quartier |
03/2019 |
06/2022 |
Analyse des optimalen und technologie¬spezifischen Speicher-Mixes für Deutschland und Europa bei einer vollständigen Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbaren Energien bis 2050 (OptTech) |
07/2019 |
06/2021 |
reFuels - Kraftstoffe neu denken |
01/2019 |
06/2021 |
SuMo-Rhine – Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion |
07/2018 |
06/2021 |
Advanced Decentral Grid Control (grid-control) |
07/2015 |
06/2018 |
Innovations pour une utilisation durable de la biomasse dans la région du Rhin supérieur |
07/2012
|
06/2015
|
Plan EE, un outil de planification SIG pour les énergies renouvelables |
07/2012
|
06/2015
|
EVREST |
07/2012 |
06/2015 |
iZeus (beantragt) |
01/2012 |
06/2014 |
Potential flüssiger und gasförmiger erneuerbarer Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) und wiederverwerteter kohlenstoffhaltiger Kraftstoffe (RCF) |
05/2020 |
05/2021 |
Graduiertenkolleg Energiezustandsdaten |
05/2016 |
05/2020 |
Scientific Evaluation of Energy Services |
06/2017 |
05/2020 |
Pollution control in ceconstruction projects (ISA) - Minimization of environmental pollution (noise, particulate matter, vibrations) caused by building demolition and deconstruction activities by considering high-quality material recycling |
02/2012 |
05/2014 |
BMELV-Verbundvorhaben Lignocellulose Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2) |
05/2010 |
05/2013 |
BMELV-Verbundvorhaben Pilotprojekt Lignocellulose-Bioraffinerie |
06/2007 |
05/2009 |
KASTEL - Centre de compétence pour les techniques de sécurité appliquées |
05/2018 |
04/2022 |
Bidirektionales Lademanagement - BDL |
05/2019 |
04/2022 |
Material flow and stakeholder Model for an active resource management in the construction industry of Baden-Wuerttemberg |
04/2015
|
04/2018
|
Bio-Energy System Analysis (BESA) – Establishment of a working group / network for bio-energy system analysis |
05/2015 |
04/2017 |
ResourceApp: Development of a mobile system to capture and tab resource efficiency potentials in deconstruction of infrastructure and products |
04/2013 |
04/2015 |
BMELV-Verbundvorhaben „Integrierte BioProduktion“ |
05/2009 |
04/2012 |
Simulationsgestützte operative Produktionsplanung und -steuerung für ein Unternehmen der Lackindustrie |
11.2001 |
04.2002 |
Entwicklung von Rückbau- und Recyclingstandards für Rotorblätter |
07/2020 |
03/2022 |
C/sells: Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands |
01/2017 |
03/2020 |
Model development of a holistic project management system for nuclear decommissioning projects (MogaMaR) |
01/2014 |
03/2017 |
Perspektiven für die langfristige Entwicklung der Strommärkte und der Förderung erneuerbarer Energien bei ambitionierten Ausbauzielen |
04/2012 |
03/2015 |
Energy efficiency in the field of mountain huts |
05/2012 |
03/2013 |
* Qualitätsorientiertes Flächenmanagement in kleinen und mittelgroßen Kommunen am Oberrhein |
03/2010 |
03/2013 |
Die Weiterentwicklung der Energiewirtschaft in Baden-Württemberg bis 2025 unter Berücksichtigung der Liefer- und Preissicherheit |
10/2011
|
03/2012
|
EthaNa |
09/2017 |
02/2022 |
PREVIEW |
09/2018 |
02/2021 |
NOLAN: Skalierbare Notfall-Logistik für urbane Räume als Public-Private Emergency Collaboration |
03/2018 |
02/2021 |
Elektromobilität im urbanen Raum (eUrban) |
09/2018 |
02/2019 |
Advanced Materials for batteries (MAT4BAT) |
09/2013
|
02/2017
|
Insight_E - An Energy think tank informing the European Commission |
02/2014 |
02/2017 |
LiLa Walldorf - Living Lab |
12/2015 |
01/2019 |
Kernprozessanalyse und Identifizierung betrieblicher Verbesserungspotenziale für einen Automobilhandelsbetrieb |
|
|
Produkte und Prozesse mit dem Ziel der Nachhaltigkeit (Vordringliche Aktion) |
|
|
SEAK: Szenarienbasierte Entscheidungsunterstützung für die Unterbrechung der Lebensmittelversorgung |
|
|
Supply Chain Lab (SCL) |
02/2012 |
|