SESAM - Selbstorganisation und Spontaneität in liberalisierten und harmonisierten Märkten

Projektdurchführung

Projektpartner:

Universität Karlsruhe (TH)
Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)
Institut für Telematik
Institut für Informationswirtschaft und -management
Institut für Informationsrecht (IIR)
Institut für Informationswirtschaft und -management (IWM)
Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB)

Industrie
EnBW AG
EIfER
FZI
Stadtwerke Karlsruhe

 

Projektdauer

2003 - 2007

 

Projektbeschreibung

Liberalisierung und Globalisierung verlangen nach dezentral organisierten Märkten –monopolistische Strukturen werden aufgebrochen, Barrieren überwunden. Das Internet bietet dazu völlig neue Potenziale. Das Projekt SESAM baut auf der These auf, dass das Internet selbstorganisierende Netze und spontane Aktivitäten von Marktteilnehmern fördert und damit einen wesentlichen Beitrag zur Liberalisierung und Globalisierung und mithin zur Harmonisierung leisten kann. Das Vorhaben greift dazu zwei eng miteinander verflochtene Themenfelder der Internetökonomie auf: Einerseits müssen die Technologien vorangetrieben werden, um transparente, rechtsgebietsüberschreitende, robuste und sichere Informations- und Transaktionsdienste zu ermöglichen. Andererseits müssen die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen (Vertragsregelungen, Geschäftsmodelle, Harmonisierung und Regulierung) Raum für den nachhaltigen Erfolg entsprechender elektronischer Märkte schaffen. Die Themenfelder werden durch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Informatik, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bearbeitet. In enger Kooperation mit Industrie- und Forschungspartnern werden die Anwendungen in bereichsübergreifenden Teilprojekten (Multi-Utility Märkte, Virtuelle Kraftwerke und Wearable Services) bearbeitet. Der praktische Wissenstransfer wird durch die Überführung der Prototypen in Pilotprojekte bei den Industriepartnern realisiert.

 

Projektförderung

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF)

 

Kontakt

Anke Eßer
Tel.: +49 721 608-4501    
E-mail: anke esser does-not-exist.wiwi uni-karlsruhe de

 

Links

offizielle Projekthomepage