Les sujets présentés ici sont des propositions issues des differents domaines de recherche et peuvent être adaptés de manière individuelle aux étudiants intéressés. Veuillez prendre connaissance des remarques générales pour stages et projets de fin d'étude.
Chaire d'Economie de l'Energie : stages et projets de fin d'étude
Forschungsthema | Betreuer | Typ | Forschungsgruppe |
---|---|---|---|
Erbringung von Primärregelleistung aus PV-Batteriespeichersystemen | Abschlussarbeit | ||
Betriebsstrategien für PV-Batteriespeichersysteme unter Nutzung künstlicher neuronaler Netzwerke | Abschlussarbeit | ||
Verbraucherpräferenzen hinsichtlich regionaler Grünstromprodukte | Bachelorarbeit | ||
Konsumentenwahrnehmungen bei Ökostrom – Werden Produktdifferenzierungen erkannt? | Bachelorarbeit | ||
Erweiterung einer Heuristik zur Auslegung von Fernwärmenetzen unter Berücksichtigung von Wärme und Druckverlusten | Masterarbeit | ||
What is the optimal scale for fully autonomous municipal energy systems? | Masterarbeit | ||
Identification of research gaps in the field of energy autonomy in decentralised energy systems | Bachelor/Masterarbeit | ||
Carsharing in europäischen Städten | Abschlussarbeit | Transport und Energie |
|
Entwicklung eines Klassifikationsalgorithmus zur Ableitung von Haushaltsmerkmalen anhand der Elektrizitätsnachfrage | Masterarbeit |
|
|
Auswirkungen von PV-Batteriespeichersystemen auf die Verteilernetze | Masterarbeit | ||
Entwicklung einer Methodik zur Ableitung von Mobilitäts- und Ladeprofilen für Haushalte in Deutschland | Masterarbeit | Dezentrale Energiesysteme und Netze |
|
Zahlungsbereitschaft für Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien – Ein Methodik- und Ergebnisvergleich | Bachelorarbeit | ||
Regelleistung in Deutschland und den Niederlanden | Bachelorarbeit | ||
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für nahezu Nullenergiegebäude | Arnulf Dinkel (Fraunhofer ISE, Freiburg), arnulf.dinkel@ise.fraunhofer.de |
Bachelor-/Masterarbeit | |
Optimale Allokation von einzelnen Schnellladestationen auf bestehende Autobahnraststätten unter Berücksichtigung eines veränderten Routings und der resultierenden Wartezeiten | Jonas Sauer (ITI) |
Masterarbeit | Transport und Energie |
Internationaler Vergleich des Bewohnerverhaltens von Haushaltsmitgliedern zur Ableitung synthetischer Energienachfrageprofile | Bachelor/Masterarbeit | Dezentrale Energiesysteme und Netze |
|
Untersuchung der regulatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen regionaler Energiemärkte | Bachelorarbeit | Dezentrale Energiesysteme und Netze |
|
Nutzung elektromobiler Flexibilitätspotenziale | Axel Ensslen |
Abschlussarbeit | Transport und Energie |
Vergleichende Bewertung von Modellen zur Generierung von Haushaltslastprofilen | Ansprechpartner Dr. Peter Stenzel Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3) E-Mail: p.stenzel@fz-juelich.de Max Kleinebrahm, M. Sc. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Industriebetriebslehre und industrielle Produktion (IIP) E-Mail: max.kleinebrahm@kit.edu |
Masterarbeit | Erneuerbare Energien und Energieeffizienz |
CO2: Die Gretchenfrage für Power-to-Gas | Benjamin Lux, Tel.: 0721 6809-474, benjamin.lux@isi.fraunhofer.de; |
Masterarbeit | |
Ermittlung von Zahlungsbereitschaften für Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien mittels wahlbasierter Conjoint-Analyse (CBCA) | Bachelorarbeit | ||
Einsatz von Flexibilität in einem von erneuerbaren Energien geprägten Energiesystem | Bachelorarbeit | ||
Speicher und Sektorkopplung in Mehrfamilienhäusern | Erneuerbare Energien und Energieeffizienz |
||
Wirtschaftliche Untersuchung des Kältebedarfs am KIT- CN | Prof. Dr. Philipp Blum: philipp.blum@kit.edu; PD Dr. Patrick Jochem (IIP): jochem@kit.edu; Christian Schnurr (Facility Management CN) |
Masterarbeit | |
Nutzerakzeptanz von Photovoltaik Batteriespeichersystemen / User acceptance of PV battery storage systems |
|
Bachelor/Master | |
Entwicklung eines Optimierungsmodells zur Kraftwerkseinsatzplanung unter Berücksichtigung technischer Restriktionen | Masterarbeit | Energiemärkte und Energiesystemanalyse |
|
Ex-ante Abschätzung des Ausgleichsenergiepreises (reBAP) aus Sicht eines BKV | Nico Lehmann | 0721 608-44573 | nico.lehmann@kit.edu |
Bachelorarbeit | Dezentrale Energiesysteme und Netze |
Engpassmanagement in regenerativ geprägten Strommärkten | Masterarbeit | ||
Akteursvielfalt in Erneuerbare-Energien Auktionen und die Kosten von Informationen / Actors diversity in renewable energy auctions and the cost of information |
0721 608-44579
|
Bachelor / Master | Energiemärkte und Energiesystemanalyse |
Analyse der Simultanität der EE-Einspeisung in Europa / Analysis of the simultaneity of European RES feed-in |
0721 608-44579 |
Bachelor / Master | Energiemärkte und Energiesystemanalyse |
Assessment of the potentials for Power-to-Heat applications in the European energy system | Quentin Bchini, quentin.bchini@kit.edu Ümitcan Yilmaz, hasan.yilmaz@kit.edu |
Bachelorarbeit | |
Renewable Energy investment decisions in agent-based models | Joris Dehler 0721 608-44579 joris.dehler@kit.edu |
Bachelor thesis | Energiemärkte und Energiesystemanalyse |
Die Diffusion von Solarenergietechnologien.Quantitative und qualitative Inhaltsanalyse von Medienbeiträgen | Joris Dehler | Tel.: 0721 608‐44579 | E-Mail: joris.dehler@kit.edu | Masterarbeit | |
Wechselwirkungen zwischen der Strom- und Wärmenachfrage zukünftiger Energieversorgung | hasan.yilmaz@kit.edu |
Abschlussarbeit | |
Engpassmanagement im deutschen Strommarkt | Dr. Massimo Genoese, genoese@kit.edu | Masterarbeit | Erneuerbare Energien und Energieeffizienz |
Preisentwicklungen für Energieträger und CO2-Emissionsrechte | Dr. Massimo Genoese E-Mail: genoese@kit.edu |
Bachelorarbeit | |
Dr. Dogan Keles |
Masterarbeit |
Forschungsthema | Betreuer | Typ | Arbeitsgruppe |
---|---|---|---|
Post-EEG-Geschäftsmodelle für Photovoltaik-Bestandsanlagen | Abschlussarbeit | ||
Simulation des PV-Eigenverbrauchs bei Einsatz eines Batteriespeichers | Abschlussarbeit | ||
Erstellung eines Instruments zur Quantifizierung von Zahlungsbereitschaften für Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien |
|
Bachelorarbeit | |
Zahlungsbereitschaft für Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien – Identifikation von beeinflussenden Indikatoren | Bachelorarbeit | ||
Analyse der variablen Kosten von Steinkohlekraftwerken in Europa | Bachelor-/Masterarbeit | Dezentrale Energiesysteme und Netze |
|
Sektorkopplung Elektrizität und Verkehr | Sabrina Ried |
Bachelorarbeit | |
Weiterentwicklung von nutzerorientierten Inhouse-Displays | Masterarbeit | Transport und Energie |
|
Weiterentwicklung und Evaluation von nutzerorientierten Inhouse-Displays | Bachelorarbeit | Transport und Energie |
|
Empirical analysis of service quality and technology acceptance in the energy sector | Dr. Valentin Bertsch |
Bachelor- oder Masterarbeit | |
Konzept zur Integration abschaltbarer Lasten in den deutschen Regelleistungsmarkt | Dr. Valentin Bertsch |
Masterarbeit | |
Generierung regionaler Gewerbenachfrageprofile auf Grundlage real gemessener Lastgangdaten | Manuel Ruppert |
Bachelorarbeit | |
Marktanalyse des italienischen Strommarkts | Joris Dehler | 0721 608-44579 | joris.dehler@kit.edu |
Bachelor-/Masterarbeit | |
Marktanalyse des Schweizer Strommarkts | Joris Dehler | 0721 608-44579 | joris.dehler@kit.edu |
Bachelor-/Masterarbeit | |
Preiskomplexität von Stromtarifen Aktuelle Herausforderungen im Pricing |
Dipl.-Kfm. Steffen Würtz, Tel.: -4 17 94, steffen.wuertz@kit.edu |
Masterarbeit |